Gebäude

Bahnstation Creuzthal zur Eröffnung der Ruhr-Sieg-Strecke.
(Zeichnung von Jakob Scheiner, September 1861)

1905 wurde der Bahnhof zur Straße durch einen Vorbau erweitert.
(Postkarte, Verleger Bahnhofswirt H. Buschmann)

Bahnhof Creuzthal um 1900 mit Rottenarbeitern der Bahnmeisterei.
(Ansichtskarte, Verleger Bahnhofswirt Heinrich Buschmann)

Der durch Bomben 1945 zerstörte rechte Gebäudeteil wurde 1947 in größerer Form wieder aufgebaut. (Foto: Gustav Schöler, 1950er Jahre)

Zerstörungen im Verschiebebahnhof Nord, die Langenauer Brücke blieb aber erhalten. (Foto: Friedrich W. Münker †)

Einmarsch US-amerikanischer Truppen in Kreuztal am 08. April 1945 über die Langenauer Brücke vorbei am zerstörten Verschiebebahnhof. (Foto: US-Armee, National Archives Washington)

Vor dem 1923 errichteten Befehlsstellwerk „K“ (später „Kf“) um 1926.
Das sog. Reiterstellwerk steht unter Denkmalschutz und bleibt damit auch nach der in naher Zukunft geplanten Stilllegung als Baudenkmal erhalten.

Bahnhofsvorsteher Heinrich Geldsetzer (Mitte) mit einem Teil des Personals vor seinem Büro an der alten Ladestraße um 1924.

Drucktasten-Stelltisch und elektro-mechanische Bedienungsanlage im Fahrdienstleiter-Stellwerk „Kf“. (Foto: A. Grobbel, 1978 )

Kreuztaler Rangierbahnhof Süd - Bald endete die Zeit der alten, dampfenden Lokomotiven. Für den Rangierbetrieb im Güterbahnhof soll das elektrische Drucktastenstellwerk „Krs“, seit 1960 in Betrieb, als letztes Stellwerk zukünftig noch im Dienst bleiben. Die Aufgaben von „Kf“ und „Kn“ werden zukünftig von Siegen aus übernommen. (Foto: W. Kölsch, 1962)

Dienstraum des Stellwerk „Krn“ im Güterbahnhof Nord mit mechanischer Hebelbank und Blockkasten: Das letzte derartigen Stellwerk an der Ruhr-Sieg-Strecke. Nach der für bald geplanten Stilllegung wäre es wünschenswert, diese historisch interessanten Einrichtungen als Technisches Denkmal an geeigneter Stelle zu erhalten. (Foto: W. Herling, 1978)

Erweiterungsbau der Umladehalle in der Güterabfertigung, 1957 als trägerlose Stahlkonstruktion (...)

Holzverladung im Containerbahnhof – evtl. aus „Kyrillschäden? Zahlreiche Festmeter wurden auf diesem Weg abtransportiert. (Foto: Björn Hadem, 2008)