Gebäude

Bahnstation Creuzthal zur Eröffnung der Ruhr-Sieg-Strecke.
(Zeichnung von Jakob Scheiner, September 1861)

1905 wurde der Bahnhof zur Straße durch einen Vorbau erweitert.
(Postkarte, Verleger Bahnhofswirt H. Buschmann)

Der durch Bomben 1945 zerstörte rechte Gebäudeteil wurde 1947 in größerer Form wieder aufgebaut. (Foto: Gustav Schöler, 1950er Jahre)

Aufräumarbeiten beim zerstörten Bahnhof. Blick von der Bahnhofsstraße, vorne der zerbombte rechte Teil das Bahnhofsgebäudes, dahinter zerstörte Gleisanlagen und mehrere Loks auf der Drehscheibe zu Lokschuppen. (Foto: Friedrich W. Münker †)

Die schwerste Güterzuglokomotive der Baureihe 44 steht hier im Betriebswerk Kreuztal vor der Drehscheibe. 1948 erhielt Kreuztal 12 Stück zugewiesen. Mit ihr konnten statt 150 km Tagesleistung nun 270-300 Tageskilometer erzielt werden. (Foto: Gerhard Moll, 1950er Jahre)

Dienstraum des Stellwerk „Krn“ im Güterbahnhof Nord mit mechanischer Hebelbank und Blockkasten: Das letzte derartigen Stellwerk an der Ruhr-Sieg-Strecke. Nach der für bald geplanten Stilllegung wäre es wünschenswert, diese historisch interessanten Einrichtungen als Technisches Denkmal an geeigneter Stelle zu erhalten. (Foto: W. Herling, 1978)

Erweiterungsbau der Umladehalle in der Güterabfertigung, 1957 als trägerlose Stahlkonstruktion errichtet. (Foto: DB Essen)

Von 1903 – 1965 gab es mal eine eigene Bahnstation. Inzwischen ist auch Krombach schon seit Jahren sogar ohne Haltepunkt. (Foto: 1977)

Holzverladung im Containerbahnhof – evtl. aus „Kyrillschäden? Zahlreiche Festmeter wurden auf diesem Weg abtransportiert. (Foto: Björn Hadem, 2008)

Vor 10 Jahren endete hier der reguläre Verkehr mit diesen roten Triebwagen, aber in diesem Jahr war noch mal Gelegenheit, eine Fahrt mit dem „Schienenbus“ auf der Rothaarbahn-Strecke zu erleben. (Foto: Björn Hadem, 21.05.2011)